ARCHIV

Zum Nichtannahmebeschluß des BVerfG siehe AKTUELLE MELDUNGEN auf der Homepage-Eingangsseite
 
Haben wir etwas von DIETRICH BONHOEFFER gelernt?
 
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
 
Schuzh-Stellungnahme: Missbrauch des Bundesverfassungsgerichtes
Das AG Hersbruck reiht sich in die Liste bundesdeutscher Gerichte ein, die den Nichtannahmebeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29.04.03 als Keule benutzen, um alle Hausschulfälle zu erschlagen ohne auf den konkreten Einzelfall einzugehen.
„Schockierende Erlebnisse von der Bildungsfront aus erster Hand“
 
Im Gefängnis
 
SchuzH-Info - Die Zersetzung unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates schreitet fort.
 
Alarm!! Das Bundesverwaltungsgericht löst die elterlichen Grund- und Menschenrechte auf. Der Staat tritt an die Stelle der Eltern.
 
Arbeitskreis Schule und Sport der CDU Kiel diskutiert über Schulunterricht zu Hause
 
OVG Münster: Schüler dürfen aus religiösen Gründen den Besuch eines Spielfilms verweigern
 
Gespräch mit Armin Eckermann über Perspektiven für das Erziehungsrecht der Eltern nach dem Urteil von Münster
 
SchuzH-Info v 31.03.12 zur Schulischen SE und deren Gefahren
 
SchuzH-Info zur EGMR-Entscheidung vom 13.09.2011
 
Kurze Stellungnahme zu dem Bericht von Krista Kapralos
 
SchuzH-KurzInfo: Erzwingungshaft und Staatsideologie Gender-Mainstreaming
 
Kurzinfo zum Theaterprojekt "Mein Körper gehört mir!"
 
MEDRUM - Keine Fingerbreite Gewissensfreiheit bei staatlicher Sexualerziehung in NRW
 
Gewissensfreiheit für Soldaten
Ein Soldat der Bundeswehr hatte sich der Befolgung eines Dienstbefehls widersetzt und sich dabei auf sein Gewissen berufen. Der Befehl stand im Zusammenhang mit dem am 20.03.2003 begonnenen Irak-Krieg; es ging um Unterstützungsleistungen der [...]
Schuzh-Info zum Fall Romeike vom 02.02.2010
 
SchuzH PresseErklärung zum Fall Romeike vom 27.01.2010
 
Schuzh Rundschreiben vom 27.05.2009
 
O F F E N E R B R I E F zur bevorstehenden Abstimmung der Gesetzesvorlage von der SPD-Justizministerin Frau Zypries zur Änderung von § 1666 BGB
 
Verfassungsbeschwerden gegen die Sorgerechtsentscheidungen des BGH vom 11.09. und 17.10.2007 bei Hausunterricht
 
Deutsche Gerichte demontieren Grund- und Menschenrechte
 
Leserbrief an den Kölner Stadtanzeiger
 
Presseerklärung zur Zwangspsychiatrisierung in Erlangen Mit rechtsstaatlich zweifelhaften Methoden: Fünfzehnjährige wegen Hausunterrichts in die Psychiatrie gesteckt
Presseerklärung vom 08.02.07 zur Zwangspsychiatisierung in Erlangen
Strafsache, Hamburg
Wegen Verstoßes gegen das Hamburgische Schulgesetz muß sich ein Ehepaar vor dem Amtsgericht in Altona verantworten. Die beiden Angeklagten hatten ihre Kinder von der Schule abgemeldet und unterrichten sie seitdem selbst bei sich Zuhause. [...]
Grüsse aus USA
 
BVerfG - Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde in einer Schulpflichtsache
Das Bundesverfassungsgericht hat erneut eine Verfassungsbeschwerde in einer Schulpflichtsache nicht zur Entscheidung angenommen. Nachstehend finden Sie die Presseerklärung des BVerfG und eine Stellungnahme dazu von Schuzh:
Offener Brief an das BVerfG zu dessen Nichtannahmebeschluß vom 31.05.2006
Offener Brief unserer Anwältin an das Bundesverfassungsgericht zu dessen Nichtannahmebeschluß vom 31.05.2006
Zur Psychiatrisierung in Erlangen
Eine juristische Stellungnahme
Neuerscheinung! Bildungspflicht statt Schulzwang
Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher beleuchtet den pädagogischen Wert der Hausschule, Kindern die für ihr Leben notwendige Bildung zu vermitteln. Weiterhin setzt er sich mit der Frage auseinander, wie der Staat auf Hausschulen reagieren sollte, un.. [...]
Schulzwang stößt auf Widerstand
Eltern in Deutschland erhalten Bußgeldbescheide, werden mit Beugegeldern bedroht, einzelne saßen sogar für ein paar Tage im Gefängnis. Ihr „Verbrechen“: Sie schicken ihre Kinder nicht mehr an öffentliche Schulen, sondern unterrichten sie selbst. [...]
Lernen jenseits der Schule
Im Lüdenscheider Kulturhaus trafen sich am Wochenende rund 200 Menschen aus ganz Deutschland zu einem so genannten Homeschooling-Kongress. Die Veranstaltungsteilnehmer einte dabei dasselbe Anliegen: Sie alle lehnen aus religiösen oder anderen Mot.. [...]
Nur noch Staatsgewalt
Jetzt sollen 26 Familien mit insgesamt 45 Kindern in ganz NRW verfolgt werden, die ihre Kinder aus religiösen Gründen nicht in die Schule schicken. [...]
AREF: HomeSchooling aus Gewissensgründen
Immer öfter erreichen uns Nachrichten über Eltern, die sich aus Gewissensgründen weigern, ihre Kinder in eine staatliche Schule zu schicken und ihre Kinder statt dessen zu Hause zu unterrichten, per "Home Schooling". Insbesondere sehen Eltern immer [...]
In die nächste Instanz
"Weil wir unsere vorgetragenen Gründe nicht ausreichend gewürdigt sehen, werden wir auf jeden Fall Rechtsmittel einlegen und in die höhere Instanz gehen“, sagt Jörg Großelümern. Zusammen mit dem Verein "Schulunterricht zu Hause e.V." will die Schw.. [...]
NN-Kommentar: Zu enger Begriff - Maßstab ist die Bildung
In den meisten europäischen Ländern ist das so genannte Homeschooling ein anerkannter und oft geförderter Weg. Die Eltern wollen sich zwar der Schulpflicht entziehen, widmen sich aber dafür um so intensiver der Bildungspflicht. An staatlichen [...]
Amtsgericht verurteilt Schul-Verweigerer
Die Eltern aus Schwarzenbruck (Kreis Nürnberger Land), die sich aus Gewissensgründen weigern, ihre inzwischen achtjährige Tochter in eine staatliche Schule zu schicken, sind vor dem Amtsgericht in Hersbruck wegen Verletzung der Schulpflicht zu einer [...]
Christina geht nicht in die Schule
Christina ist ein völlig normales und aufgewecktes Kind - obwohl sie noch nie an einem Schulunterricht in der öffentlichen Schule teilgenommen hat. Sie hat Freundinnen in der Nachbarschaft, ist beim TSV Ochenbruck aktiv und besucht mit ihren Eltern [...]
dpa zu Hausunterricht
"In Deutschland werden rund 500 Kinder meist aus religiösen Gründen über Fernschulen zu Hause unterrichtet. ... Die rechtliche Situation ist umstritten." [...]
Eltern beklagen Qualität der Schule
Jedes dritte Elternpaar in Deutschland ist mit der Qualität der Schulausbildung seiner Kinder unzufrieden. Für 81 Prozent der Befragten ist Bildung Sache der Eltern und nicht der Schule. Die größte Kritik am Bildungswesen kommt von alleinstehenden [...]
Schulpflicht gilt unabhängig vom Glauben der Eltern
Der staatliche Bildungs- und Erziehungsauftrag überwiegt das elterliche Erziehungsrecht. Auch wenn der Unterrichtsstoff an staatlichen Schulen nicht den Glaubensgrundsätzen und Moralvorstellungen der Eltern entspricht, müssen die Kinder zur Schule. [...]
Mama gibt Zensuren
Schon zu der Zeit als Jörg Großelümern noch keine Kinder hatte, stellte er sich vor, dass er und seine Frau den Nachwuchs zu Hause unterrichten würden. In seinem christlichen Glauben wurzelt der Wunsch, in der eigenen Familie einen engen Zusammen.. [...]
Hessischer OLG: Revisionsantrag abgelehnt
Frankfurter Richter lassen Gießener Urteil stehen. Den Gießener Richtern zufolge muß der Staat bei der Gestaltung schulischer Inhalte nicht den Erziehungsvorstellungen der Eltern entsprechen. [...]
Homeschooler sind glücklicher
Topaktuelle Umfrage: Wie geht es den Homeschool-Absolventen im Erwachsenenleben? Kommen sie in der Gesellschaft zurecht? Antworten von über 5000 ehemaligen Homeschoolern! (Auszug der Studie) [...]
Nie wieder in die Schule!
Nie mehr in die Schule gehen! Das ist der Wunschtraum aller geplagten Schüler. Für rund 500 Kinder und Jugendliche in Deutschland ist dieser Traum tatsächlich in Erfüllung gegangen. [...]
Ein Relikt - Staat drangsaliert Eltern
Eigentlich ist das der Traum eines jeden Pädagogen: Eine Lehrkraft kümmert sich um ein, zwei oder drei Kinder, kann ganz individuell auf die Schüler eingehen und sie fördern. Die wenigen Heimschul-Eltern verwirklichen dieses Ideal. [...]
Eltern droht Zwangsgeld und Entzug des Sorgerechts
Wäre Jörg Großelümern Schausteller oder Binnenschiffer, dann hätte er mit den Schulbehörden vermutlich gar keine Probleme. Aber der im öffentlichen Dienst beschäftigte Software-Spezialist aus dem Nürnberger Land kann schließlich nicht mit einem [...]
Eltern-Aufstand: Wir sind die besseren Pauker
Nach dem Pisa-Schock raus aus der Schule: Kinder werden zu Hause unterrichtet [...]
Vortrag Dr. Ronald Reichert. Wetzlar 2004
"...Es ist aber ein weit verbreitetes Mißverständnis, [das Grundgesetz so zu verstehen], daß es eine Schulpflicht gibt. Das Schulwesen unterliegt der Aufsicht. [...]
Ansprache des 1. Vorsitzenden. Wetzlar 2004
"Der Verein "Schulunterricht zu Hause“ heißt Sie herzlich willkommen zu unserer Konferenz und Messe. Meinen Gruß verbinde ich mit meinem Dank an alle Gäste, Beobachter, Journalisten und auch an die Mitglieder unseres Vereins für Ihr Interesse..." [...]
Neuerscheinung zum Thema Homeschooling:
Lernen als Lebensstil - von Georg Pflüger, Direktor der deutschen Fernschule [...]
Neuerscheinung zum Thema Homeschooling:
Wenn Kinder zu Hause zur Schule gehen - von Thomas Mayer / Thomas Schirrmacher (Hsg.)
Familie floh vor der Schulpflicht
Schulbehörden in Deutschland verfolgen eine Familie bis ins Österreich. Dort unterrichten selbst Schulleiter ihre Kinder zu Hause. Schulunterricht zu Hause ist erfolgreich in Österreich. [...]
Schulpflicht über Religionsfreiheit
Alsfelder Urteil wurde aufgehoben. Für das Landgericht Gießen war die allgemeine Schulpflicht von höherer Bedeutung als die Glaubens- und Gewissensfreiheit der Eltern. [...]
Richterin befürwortet Indoktrination
Landgericht hebt Alsfelder Urteil auf. "Sexuelle Selbstbestimmung ist keine unerlaubte Indoktrination", so die Richterin in ihrer Urteilsverkündigung. Trotz "hart grenzwertiger Beispiele" im Sexualkundeunterricht "ist die staatliche Schule unaus.. [...]
Amtsgericht Alsfeld spricht Eltern frei
Eltern unterrichten fünf Kinder zu Hause - Richter lobt den elterlichen Einsatz. [...]
Zu den Sorgerechtsentscheidungen des BGH zum Thema Hausunterricht
 
O f f e n e r B r i e f an das BVerfG zum Nichtannahmebeschluss vom 21. Juli 2009 (1 BvR 1358/09) zur Teilnahmepflicht von Grund­schülern an der schulischen Sexualerziehung und an der schulischen Fastnachtsveranstaltung
 
SchuzH-Erklärung an Mitglieder vom 04.01.2010
 
SchuzH-Erklärung an Mitglieder vom 06.01.2010
 
MEDRUM - Was Schüler heute lesen müssen
 
Elterninitiativen erringen Sieg gegen Schulsexualaufklärung
 
SchuzH-Info zu den rechtlichen Voraussetzungen, Eltern von ihren Kindern zu trennen
 
Kurzinfo: Der Staat will's nicht lassen
 
Spendenaufruf
 
Verfassungsbeschwerde